MIRIAM BRENNER
1979 im schwäbischen Lande geboren, profitierte Miriam Brenner von ihrem großherzigen sowie musikalischen Elternhaus von Kindheit an. Die Neugier und der Ehrgeiz erleichterten ihr das Erlernen von mehreren Instrumenten (Klavier, Gitarre, Ukulele, Cello, Kontrabass, Posaune, Akkordeon, Schlagzeug, Singende Säge,…)
2001 widmete sich ihr Musikerherz allerdings erst einmal einer bodenständigen Schauspielausbildung in München.
Als Moderatorin arbeitet sie u.a. seit 2001 beim Stuntteam Mac Steinmeier in Liveshows auf dem Bavaria Filmgelände.
Seit 2004 reist sie mit unterschiedlichen Produktionen zu Theaterbühnen in München (Volkstheater), Augsburg (Stadttheater, Hoffmannkeller) und Umgebung. Die schauspielerische Arbeit für Film und Fernsehen begeisterte sie nur wenig. Sie entscheidet sich für eine zusätzliche Clowns-Ausbildung.
2005 beginnt sie für den Verein KlinikClowns Bayern e.V. als „Freulien Dr. Lilo Musi“ mehrmals die Woche Kinderkliniken, Gerontologien, Altenheime, Palliativstationen und Hospize in ganz Bayern als Clown zu besuchen.
2009 tritt sie dem Verein Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V. bei, ist in mehreren Krisengebieten als Clown mit Akkordeon und Ukulele unterwegs und engagiert sich in der Hospizbewegung.
2010 schließt sie ein Filmmusikstudium mit Schwerpunkt Arrangement und Komposition in München ab.
Ihre Schauspiel- und Clowneriausbildung wurde bisher von Ruth Wohlschlegel, Herbert Fischer, Andrew Morrish, Moshe Cohen, John Towsen, Jonny Melville, Lila Monti, Laura Fernandez, Michael Christensen,… begleitet.
Neben den allgemeinen Grundlagen der Clownerie und Improvisation liegt ihr Schwerpunkt auf Rhythmus (Musik und Bodypercussion) im Spiel.
THIS ZOGG
Geboren 1971 in Thalwil (CH),
aufgewachsen in Prêles (BE), wohnhaft in Augsburg (D)
2016
Seit 2006 wohnhaft in Augsburg, arbeitet als freischaffender Clown und KlinikClown, engagiert bei „KlinikClowns Bayern e.V.“ Freising und bei „Hieroniemuß´Doctor-Clowns“ Amtzell.
Dozent verschiedener Workshops für Clownerie (Slapstick, Improvisation und Authentizität)
Straßenkunstfestival „Kulturpflaster Regensburg“ (Walk – Act)
Regie für das Stück „Die Klamottenkiste“ vom „Variété Pavé“(Schweiz)
Diverse Auftritte.
bis 2016
This Zogg kam 1997 als Mitarbeiter in dem kleinen Schweizer „Circus Stellina“ zum ersten Mal auf eine Bühne. Mit den Jahren rutschte er immer mehr in die Rolle des komischen Requisiteur „Machmeh“.
2001 – 2003 erlernte er das Clownerie – Handwerk an der „Schule für Clowns“ in Mainz und startete seine Laufbahn als Clown 2003 im „Weihnachts – Circus Liliput“ in St.Gallen (CH).
Er reiste mit dem „Circus Liliput“ bis 2006 durch die Schweiz.
2006 zog er nach Augsburg, wurde Vater von zwei Kinder und arbeitet seither als freischaffender Clown, Regisseur und Dozent.
Gründungsmitglied der „Clowns ohne Grenzen e.V.“ Deutschland.
Genoss zahlreiche Weiterbildungen bei namhaften Dozenten z.B. Andrew Morrish (Spontanic Improvisation / AUS), John Britton (Spontanic Improvisation / GB), Nola Rae (Pantomime / GB), Ton Krustjens (Clownerie / NED), Peter Shub (Clownerie, Slapstick / USA ; D), Lila Monti (Clownerie / ARG), Sophie Gazel (Clownerie / FR), Clown Pic (Clownerie / CH), Garry Flannigan (Clownerie / GB), Michael Christensen (Klinikclownerie / USA) u.v.m
Neben den allgemeinen Grundlagen der Clownerie und Improvisation liegt sein Schwerpunkt auf Slapstick & physical comedy.
MARKUS SEDELMAIER
geboren 1973 in Augsburg, wohnhaft in Augsburg
Clownsausbildung 2004 an der “Kunst des Stolperns” Clownsschule in Freising
Als Klinikclown ( Klinikclowns e.V.) tätig seit 2005 (schwäbisches Kinderkrebszentrum, Kinderklinik Augsburg, Station VITA ZK-Augsburg), inkl. regelmäßigen PR-Einsätzen und Walk-Acts
Regelmäßige Weiterbildungen und Clown-Workshops, u.a. bei Andrew Morrish, Johnny Mellville, Michael Christensen, Sophie Gazel, John Britton, John Towsen, Nola Rae, Lila Monti, Ton Kurstjens, Rodrigo Morganti, Giovanni Fussetti
Seit 2017 Ensemblemitglied beim Improvisationstheater: bühnenpolka
Weiterbildungen und Workshops im Bereich Improvisationstheater (u.a. bei Jörg Schur, Roland Trescher, Mario Müller, Birgit Linner, Youssef Rebahi-Gilbert, Norbert Deeg, Magda Leeb), sowie zum provokativen Stil (Nonie Höfner)
Logopäde (seit 1997) in eigener Praxis in Augsburg – im Rahmen dieser Tätigkeit: Behandlung von Stimmstörungen, Training und Umgang mit Stimme, Atmung und Artikulation, Sprecherziehung, Stimmhygiene
Neben den allgemeinen Grundlagen der Clownerie und Improvisation liegt sein Schwerpunkt auf Achtsamkeit und Authentizität im Clownspiel.